Neuseeland&Südsee 2018-19
Einreise D & CH-Bürger benötigen für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen einen Reisepass, der noch min. 1 Monat über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Bei Weiterreise in ein Südostasiatisches Land muss der Reisepass noch 6 Mo- nate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Bevölkerung In Hongkong leben mehr als 7,38 Millionen Menschen. 95% der Bevölkerung sind Chinesen. Sprache Englisch und Chinesisch sind die offiziellen Sprachen. Alle wichtigen Zeichen und Schilder sind in Englisch oder zweisprachig beschriftet. Klima und Reisezeit Hongkong hat ein subtropisches Klima. März bis Mitte Mai: Temperaturen und Luftfeuchtigkeit steigen. Abends kann es kühl werden. Mai bis Mitte September: Temperaturen bis 33°C, heiß und schwül. Hohe Luftfeuchtigkeit. September bis Anfang Dezember: Sinkende Temperaturen und Luftfeuch- tigkeit. Klare, sonnige Tage. Dezember bis Februar: Kühl, ge- ringe Luftfeuchtigkeit. Temperaturen können bis 10°C sinken. Ortszeit Die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +6 Stunden. Hongkong liegt an der Südostküste Chinas und erstreckt sich über 1.100 Quadratkilometer und mehr als 200 vorgelagerte Inseln. Die Hauptgebiete sind Hongkong Island, die Halbinsel Kowloon und die New Territories. Hongkong Island liegt südlich von Kowloon, nur durch den Victoria Hafen getrennt. Die New Territories liegen im Norden und reichen bis zur chinesischen Grenze. 1 3 2 Währung und Zahlungsmittel Offizielle Landeswährung ist der Hongkong Dollar. 100 HKD = etwa CHF 12,28 oder € 10,70 (Stand: 19.09.17). Reiseschecks können bei Banken und Hotels, Bargeld zusätzlich bei Wechselstuben umgetauscht werden. Mit Ihrer EC-Karte & PIN (mit Maestro-Zeichen) kann an Geldautomaten Bargeld gegen Gebühr abgehoben werden. Eine Mitnahme der EC-Karte ist daher sehr em pfehlenswert. ACHTUNG: Wenn Ihre EC-Karte auf Basis des neuen VPAY Systems basiert (z.B. Postbank Kunden), bekommen Sie mit dieser Karte in außereuropäischen Ländern kein Bargeld am EC-Automaten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, welche Lösungen sie Ihnen an- bieten. Kreditkarten sind weit verbreitet. Essen und Trinken In der Küche Hongkongs, ähnlich der kantonesischen, wird vor allem mit Kräutern gewürzt, sehr scharfe Gerichte sind weniger verbreitet. Ein Unikum innerhalb der chinesischen Küche ist die Verbreitung des (süßen) Nachtisches - dies ist eine im sonstigen China noch weitgehend unbekannte Sitte. Sehr populär zum Frühstück und Mittagessen sind Dim Sum, kleine Gerichte oder Häppchen, die zum Tee ge- reicht werden. Sie werden in zahlreichen kleinen Schnell- restaurants, in Garküchen und in Hotels von früh morgens bis etwa 16.00 Uhr serviert. Die Restaurantlandschaft ist international, neben Spezialitäten aus allen Regionen Chi- nas gibt es zahlreiche japanische, koreanische, indische und südostasiatische Restaurants. HONGKONG - DIE WELTMETROPOLE Stopover Hongkong 234
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==